- KinderSpielRaumTraumSpaßEntdeckerZeitHaus
- Qualität
- Team
- Für Eltern wichtig
- Aktuell
In der vergangenen Woche haben wir in den Gruppen gefragt, welche Kinder sich an der Planung des Laternenfestes beteiligen möchten. Die Kinder haben sich freiwillig gemeldet und bilden nun das "Gremium Laternenfest" - es sind 25!
Nun kamen wir erstmalig zusammen, um zu besprechen und abzustimmen, was es beim Laternenfest zu essen geben soll.
Nach dem Ideen - Malen erfolgte die Abstimmung. Vorher musste aber noch sichergestellt werden, dass die Kinder alle genau wissen, worüber sie abstimmen. Die Zeichnungen der Kinder sind ja häufig nicht eindeutig. Also gingen wir in der großen Runde nochmal alle gemalten Vorschläge 1 - 3 mal durch, bis wir sicher waren, dass alle Kinder die Zeichnungen zuordnen können.
Das Ergebnis stellte uns vor ein Problem: Eis, Einhorntorte und Salzstangen hatten bei der Abstimmung gewonnen! Wir besprachen mit den Kindern, dass sie nach dem Laternelaufen ja bestimmt auch Hunger auf etwas "Richtiges "haben, was satt macht und ein Abendbrot ist. Wir schlugen ihnen vor, den haushohen Gewinner - das Eis - als Nachtisch zu werten und dem auch noch etwas Herzhaftes zuzufügen. Wir guckten uns gemeinsam das Abstimmungsergebnis an und stellten fest, dass "Brot" und "Bratwurst" gleich viele Stimmen bekommen hatten. Also gab es ein Stechen. Andrea stellte sich in eine Zimmerecke und Meike in eine andere. Die Kinder sollten sich nun entscheiden: Wollten sie lieber geschmierte Brote oder Bratwurst zum Abendbrot essen? Das Ergebnis war eindeutig: Bis auf zwei Kinder rannten alle zu Andrea in die "Bratwurstecke".
Damit stand fest, dass es Bratwurst und Eis beim Laternenfest geben wird.
Die ebenfalls hoch bewerteten Lebensmittel Salzstangen und Äpfel sollen zusätzlich zum Knabbern auf die Tische gestellt werden.
Abschließend fragten wir die Kinder noch einmal, ob der gefundene Kompromiss für alle ok sei: JA!
Der Essensplan stand nun - es fehlte noch die Entscheidung, was es zu trinken geben soll.
Da die Essens - Abstimmung schon eine Stunde gedauert hatte, beschloss das Gremium, sich in zwei Tagen wieder zu treffen und dann den Rest zu besprechen.
Das vorläufige Ergebnis ist aber schon im Flur einzusehen: